Es ist eine Nacht wie keine andere. Seltsame Dinge geschehen auf dem Feld bei den Hirten. Oben am Himmel leuchtet ein Stern wie ein Flutlichtstrahler und ob man dem Wirt tatsächlich über den Weg trauen kann, muss sich erst noch herausstellen. Zu allem Übel haben die Soldaten Betlehems auch noch die Versammlung am Stall vehement aufgelöst. Mehr als zwei Haushalte sind momentan einfach nicht erlaubt! Es kommt zu tumultartigen Szenen und geht drunter und drüber. Als sich die Lage beruhigt ist plötzlich das Jesusbaby verschwunden. Einer der Anwesenden muss es gewesen sein? Aber wer hat ein Motiv dafür? Gelingt es euch in diesem Weihnachts-Krimi-Dinner den wahren Täter zu überführen und den Verdacht von euch abzulenken? Viel Erfolg!
Freut euch auf Charaktere wie Josef als besorgter Familienvater, den Wirt als nüchternen Geschäftsmann, einen paranoiden Sterndeuter, einen frustrierten Stalljungen und viele mehr.
Mitspielen können bis zu neun Personen, entweder live oder ihr verabredet euch zu einem Online-Meeting. Aber auch zu zweit ist es schon spielbar. Alle Charaktere, die nicht live gespielt werden, stellen wir euch als Video (am Ende der Seite!) zur Verfügung, sodass ihr ganz in die Geschichte eintauchen könnt.
Wir empfehlen mindestens vier Spieler und ein Mindestalter von 13 Jahren.
Noch nie ein Krimi-Dinner gespielt? Kein Problem. Wir verraten dir hier, wie es geht
Wir wünschen dir schaurig schöne Weihnachtsmomente.
Deine Jugendarbeit Albtrauf
Du kannst unser Krimi-Dinner zu zweit oder zu zehnt spielen (wobei der zehnte dann die Rolle des Moderators als Soldat einnimmt).
Wenn du mit weniger als 5 Spielern spielst schlagen wir dir diese Charaktere vor, ab 5 Spieler wählt einfach aus allen Charakteren die aus, die euch gefallen.
Die Reihenfolge der Videos ist beabsichtigt. Überspringt nur diejenigen, die ihr selbst spielt.
Soldat - Eröffnung der Verhandlung
Josef
Maria
Alphäus
Eleasar
Kaspar
Melchior
Baltasar
Hirte
Obad
Soldat - Eröffnung mit dem ersten Hinweis
Eleasar
Baltasar
Kaspar
Melchior
Josef
Hirte
Maria
Alphäus
Obad
Soldat - Eröffnung mit dem zweiten Hinweis von ihm
Eleasar
Maria
Melchior
Kaspar
Baltasar
Obad
Alphäus
Hirte
Josef
Soldat - Eröffnung mit dem dritten Hinweis von ihm
Eleasar
Alphäus